Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(wenn nicht hier

  • 1 aedifico

    aedifico, āvī, ātum, āre (aedes u. facio), bauen, a) absol. = ein Gebäude od. (mehrere) Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst., aedificantēs, ium, m., die Bauer, Erbauer, Eccl. – b) m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, hortos, Cic.: casas, Hor.: novum oppidum, Liv.: nova horrea, Liv.: regiam cedro (aus Z.), Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam bene aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. / arch. Abl. Plur. aedificieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 72; 1, 204. col. 1, 20 u. 24. col. 23 u. 28.

    lateinisch-deutsches > aedifico

  • 2 aedifico

    aedifico, āvī, ātum, āre (aedes u. facio), bauen, a) absol. = ein Gebäude od. (mehrere) Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst., aedificantēs, ium, m., die Bauer, Erbauer, Eccl. – b) m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, hortos, Cic.: casas, Hor.: novum oppidum, Liv.: nova horrea, Liv.: regiam cedro (aus Z.), Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam bene aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles
    ————
    Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. arch. Abl. Plur. aedificieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 72; 1, 204. col. 1, 20 u. 24. col. 23 u. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aedifico

  • 3 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so, bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    lateinisch-deutsches > alias

  • 4 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so,
    ————
    bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam
    ————
    quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alias

  • 5 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 6 hic

    1. hic, haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, diese, dieses (v. dem in unmittelbarer Nähe [in Raum, Zeit und Vorstellung] Befindlichen, dah. in gerichtl. Reden von der Partei des Redners, in Briefen von der ersten Person und von allem, was zu dem Schreibenden in nächster Beziehung steht), I) im allg.: hic avunculus, Cic.: genus hoc, Cic.: hoc docere, haec dicere, Cic. – verb. hic ipse, Cic.: hic ille, hic iste, hic talis, quidam hic, Komik., Cic. u.a. (s. über hic est ille, hoc est illud Brix Plaut. capt. 784. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 787. Müller Liv. praef. § 10). – hic... ille, hic... iste u. dgl., dieser... jener (zuw. auch jener od. ersterer... dieser, wenn sich nämlich hic auf das der Wortstellung nach Entferntere, aber dem Gedanken nach Nähere bezieht), Cic. – hic oft auf einen folg. Gedanken hinweisend, der durch einen Satz mit qui, od. im Acc. u. Infin., od. durch einen Satz m. quod od. quia, m. ut od. ne ausgedrückt wird, Cic. – haec et haec, das und das, dieses und jenes, zB. scire, Quint. – n. sing. hoc subst., quidquid ego huius feci, alles, was ich in dieser Sache getan habe, Ter. heaut. 961: m. Genet., hoc commodi est, quod etc., Cic.: hoc litterularum exaravi etc., Cic.: hoc mihi iuris cum venia dabis, das, was Rechtens ist, was ich als mein Recht beanspruche, Hor. (vgl. Fritzsche Hor. sat. 1, 4, 104). –
    ————
    absol., Plur. haec, α) = diese Stadt, dieser Staat, haec delere, haec vastare, Cic.; s. Halm Cic. Cat. 1, 21. – β) = das ganze sichtbare Weltgebäude, Cic. de nat. deor. 1, 23 u.a.; vgl. Ochsner Ecl. Cic. p. 1 sq. – II) insbes.: A) auf etwas mit dem Finger hinweisend, bes. auf sich selbst, dieser da, der da, statt ich (griech. ὅδε; vgl. Brix Plaut. capt. 148 u. trin. 172. Meißner Ter. Andr. 310. Wagner Ter. heaut. prol. 13), tu si hic sis, aliter sentias, Ter.: so hic homo = ego, huic homini = mihi, Komik.: hunc hominem = me, Hor.: hunc in collum, auf diesen meinen Hals, Plaut. – huius non facio, nicht so viel = nicht das Geringste, Ter. – B) mit bes. Beziehung auf die Zeit, dieser, diese, dieses = gegenwärtig, jetzt, jetzt gewöhnlich, status hic rerum, Cic.: hi mores, Cic.: haec magnificentia, Liv.: his temporibus, Cic.: his duobus mensibus, in den letzten zwei M., Cic.: so auch his annis viginti, Sall. (vgl. Wopkens Lectt. Tull. p. 349 sq.) – hoc (Akk.) aetatis, in diesem Alter, Plaut.: hoc noctis, in dieser N., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 787). – absol., Plur. haec, die jetzigen Zustände, Cic. ep. 5, 13, 3. – Genet. huius einsilbig bei Plaut. Amph. 266 u. Auct. prol. Plaut. Amph. 51 u. 96: Dat. huic in der Regel bei Dichtern einsilbig, zB. Verg. ecl. 2, 53; georg. 1, 171 u.a. (zweisilbig bei Avien. descr. orb. 22 u. Sidon. carm. 7, 145). – Archaist. Kasusformen: Dat. sing. fem. hae, Cato r. r.
    ————
    14, 3: Plur. nom. masc. hic, Enn. ann. 436. Plaut. Pseud. 822. Varro LL. 6, 73: fem. haec, Turpil. com. 41. Plaut. Bacch. 1142 u.a. Ter. Andr. 656 u.a. Lucr. 3, 599. Catull. 64, 320 M. Tibull. 3, 5, 71 M. Varro LL. 5, 75 u. 96 137. Cic. Tusc. 1, 22 u.a. (s. Sorof zur St. S. 271): Genet. plur. horont, Corp. inscr. Lat. 1, 1007: Dat. u. Abl. hibus, Plaut. Curc. 506; vgl. Varro LL. 8, 78. Charis. 54, 19. – Über hic übh. vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 411 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 320. F. Schmidt de pron. dem. formis Plaut. Berol. 1875 u. bes. dessen Rez. von Studemund in Fleckeisens Jahrbb. 1876. S. 57 ff.
    ————————
    2. hīc u. arch. heic, Adv., hier, I) eig. = an diesem Orte, an dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic. u.a.: hic in fano, hic in proximo, hic ante aedes, Plaut.: m. folg. Genet., hic viciniae (hier in der N.), hic proximae viciniae (hier in der nächsten Nähe), Komik. (s. Brix Plaut. mil. 273. Meißner, Ter. Andr. 70), dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. u. Verg. – II) übtr.: A) hier = hierin, hierbei, in diesem Falle, bei dieser Gelegenheit, unter solchen od. bei so bewandten Umständen, Cic. u.a.: bes. um eine gewisse Unzufriedenheit od. Mißbilligung dessen auszudrücken, was andere gesagt u. getan haben = und nun, und da, hic tu miraris, Cic.; vgl. Kritz Sall. Cat. 52, 11. – B) v. der Zeit, hier, da = hierauf, alsdann, nunmehr, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hic

  • 7 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc
    ————
    locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.
    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et pro-
    ————
    batum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, ve-
    ————
    hementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.
    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nam

  • 8 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus, Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > crudus

  • 9 crudus

    crūdus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich, roh, I) eig.: 1) noch nicht durch Feuer bereitet, a) roh = ungekocht, ungebraten, ungesotten, griech. ὠμός (Ggstz. coctus, assus), caro, Mela: olerum crudi caules, Cels.: exta cruda victimae, Liv.: columbae iecur recens et cr., Cels.: ius (Brühe) cr., Apic.: cr. ovum, Cels.: album ex ovis, Cels.: vitellus, Cels.: cocus omnia cruda attulit, Mart.: alqd estur crudum coctumve, Plin. – subst., quid tu curas utrum coctum an crudum edim, Gekochtes oder Rohes, Plaut. – b) roh = ungebrannt (Ggstz. coctus), coctus later sive crudus, Vitr.: crudo latere struere alqd, Curt. – 2) noch nicht von der Sonnenwärme zur Reife entwickelt, roh = ungezeitigt, unreif (Ggstz. coctus, maturus, coctus et maturus), poma, Cic.: pruna, Col. – 3) noch nicht auf organischem Wege zur Reife, zur Gärung gebracht: a) unverdaut oder nicht verdaut habend, α) unverdaut (Ggstz. concoctus), pavo, Iuven, 1, 143: qui crudum ructat, dem es unverdaut aufstößt, Cels. – β) nicht verdaut habend, teils von dem, der momentan noch nicht verdaut hat, dessen Verdauung noch nicht vollendet ist, mit od. bei noch vollem Magen, teils von dem, der nicht verdauen kann, an schlechter Verdauung (Krudität) leidend, mit od. bei verdorbenem Magen, est minime crudo sanguis mittendus,
    ————
    Cels.: ne (aeger) crudus sumat medicamentum, Scrib.: namque pila lippis inimicum et ludere (Ballspiel u. dgl.) crudis, Hor.: qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, Cic.: cum ad illud prandium crudior venisset, Cic.: Roscius crudior fuit, Cic.: quantulum ex ista fera periculose capta dominus crudus aut nauseans gustat? Sen.: u. so bos cr., die Kuh, die das Futter nicht verdaut u. daher nicht bei sich behält = die Durchfall hat (griech. πολύχεσος), Hor. ep. 8, 6: alvus cr., schlecht verdauender, Cato r. r. 125. – b) noch nicht zersetzt, trübe (Ggstz. concoctus), urina tenuis et cr., Cels. 2, 7. p. 43, 29 D. – od. noch nicht gehörig gesättigt (Ggstz. maturus), muria (Lake), Col. 12, 6, 2. – c) (als mediz. t. t.) noch nicht in Eiterung übergegangen, unreif (Ggstz. maturus), crudum est, si etc., ein Abszeß ist noch nicht reif, wenn usw., Cels. 5, 28. no. 11. – 4) roh = noch nicht geheilt, noch nicht verharscht, cr. adhuc vulnus, Plin. ep.: cr. vulnera, Ov.: cruda vulnera retractare, noch nicht verharschte Wunden wieder aufreißen, bildl. = die alten Schmerzen erneuern, Ov. – 5) roh = noch nicht durch Kunst bearbeitet, unbearbeitet, rauh, corium, Varro LL. u. Vitr.: cortice crudo hasta, Verg.: u. prägn., caestus cr., aus rohem Rindsleder gearbeiteter, Verg. – II) übtr.: 1) roh= nicht verarbeitet, ut cibos mansos ac prope liquefactos demittimus, quo facilius digerantur, ita lectio non cruda,
    ————
    sed multā iteratione mollita et velut confecta memoriae imitationique tradatur, Quint. 10, 1, 19 (das Bild also vom »Kauen u. Erweichen der Speisen im Munde«, nicht vom »Verdauen« hergenommen). – 2) ) noch frisch, a) unreif, noch nicht reif (Ggstz. maturus), cruda viro virgo, Mart.: equa protervo adhuc cruda marito, Hor. – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6, 304: senectus cr. ac viridis, Tac. Agr. 29: misera insania crudae senectutis, Apul. apol. 53. – 3) roh von Gemüt oder von Geist, a) roh von Charakter, rauh, gefühllos, mitleidlos, grausam, Diomedes, Ov.: Getae, Ov.: dicentem defodit altā crudus humo, Ov. – v. personif. Lebl., ensis, Verg.: bella, Ov. – b) geistig roh = ungebildet, ungeschliffen, cr. rusticitas, Hier. epist. 8: crudissimum pistrinum, Cassius bei Suet. Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crudus

  • 10 etiam

    etiam, Coni. (= et iam) urspr. = und bereits, I) (zur Bezeichnung der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik. u. Cic.: etiam dum, num, tum. s. etiam-dum, etiam-num, etiam-tum: etiam insuper, s. īn-super: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – II) bereits, jetzt schon; dah. a) (in Antworten) ja, allerdings, ganz recht, numquid vis? Etiam, willst du was? Ja, Plaut.: aut etiam aut non respondere, entweder ja oder nein antworten, Cic. – b) (bei Zugeständnissen) ja, e tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. u.a. – tum (od. cum)... tum etiam, sowie... so (besonders) auch, Cic. – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. Tac.: addam et illud etiam, auch das noch, Cic.: etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. – etiam quoque, s. quo-que. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum, sogar noch mehr usw., Cic. – e) um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 7. § 25: quid superest? Etiam. Gener est suavis mihi, Cic. ad Att. 7, 3, 12: u. so Cic. ad Att. 1, 13, 6; 2, 6 extr. – III) noch einmal, wieder, circumspice etiam, sieh dich noch einmal um, Plaut.: dic etiam clarius, sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, Sall. – IV) gleich, in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung (eines Befehls) in sich schließen (s. Brix Plaut. trin. 514. Spengel Ter. Andr. 849), etiam tu hinc abis? willst du gleich fort von hier? Ter.: etiam aperis? willst du gleich aufmachen? Plaut.: etiam taces? willst du gleich schweigen? Ter.

    lateinisch-deutsches > etiam

  • 11 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 12 etiam

    etiam, Coni. (= et iam) urspr. = und bereits, I) (zur Bezeichnung der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik. u. Cic.: etiam dum, num, tum. s. etiamdum, etiamnum, etiamtum: etiam insuper, s. insuper: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – II) bereits, jetzt schon; dah. a) (in Antworten) ja, allerdings, ganz recht, numquid vis? Etiam, willst du was? Ja, Plaut.: aut etiam aut non respondere, entweder ja oder nein antworten, Cic. – b) (bei Zugeständnissen) ja, e tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. u.a. – tum (od. cum)... tum etiam, sowie... so (besonders) auch, Cic. – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. Tac.: addam et illud etiam, auch das noch, Cic.: etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. –
    ————
    etiam quoque, s. quoque. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum, sogar noch mehr usw., Cic. – e) um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 7. § 25: quid superest? Etiam. Gener est suavis mihi, Cic. ad Att. 7, 3, 12: u. so Cic. ad Att. 1, 13, 6; 2, 6 extr. – III) noch einmal, wieder, circumspice etiam, sieh dich noch einmal um, Plaut.: dic etiam clarius, sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, Sall. – IV) gleich, in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung (eines Befehls) in sich schließen (s. Brix Plaut. trin. 514. Spengel Ter. Andr. 849), etiam tu hinc abis? willst du gleich fort von hier? Ter.: etiam aperis? willst du gleich aufmachen? Plaut.: etiam taces? willst du gleich schweigen? Ter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > etiam

  • 13 muto

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe
    ————
    dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera
    ————
    luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem
    ————
    od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.
    ————————
    2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muto

  • 14 alius [1]

    1. alius, a, ud, Genet. alīus, gew. alterīus, Dat. aliī, Akk. alium, am, ud etc. (s. 1. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine andere, ein anderes (u. zwar nur in bezug auf mehr als zwei, alter dagegen in bezug auf zwei; Ausnahmen s. unten no. II, 2), I) eig.: A) im allg.: Labeonem seu quem alium arbitrum, Cic.: alius vir erat, Liv.: omnes alii u. alii omnes, alia omnia, Cic.: et alia multa u. et multa alia, et alia plura u. plurima, Cic. – Hier bemerke man noch folgendes: a) alius in Distributivsätzen mehrmals wiederholt, zuw. auch mit non nulli, quidam, ceteri, partim u. dgl., der eine... der andere (übrige), alii... alii, Cic. u.a.: alii... reliqui, Cic.: alii... alii... non nulli, Cic.: alii... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig Plin. 33, 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. (s. Sillig zu 34, 106): quidam... alii... aliqui, Plin.: pars... alii, Sall.: alii... pars, Sall.: zuw. fehlt das erste alii, zB. virgis caedi (alii), alii securi subici, Liv. (u. so öfter bei Plin., s. Sillig zu 37, 121). – aliud... aliud, teils... teils, aliud tuā gratiā, aliud nostrā, Cic. ad Att. 12, 40, 4: dagegen aliud est male dicere, aliud accusare, etwas anderes ist... etwas anderes, Cic. Cael. 6. – b) in einem andern Kasus wiederholt u. neben seinen Ableitungen alio, aliorsum, alibi, aliunde, aliter, alias eine wie bei den Griechen gebildete kontrah. Redeweise (s. Holtze Synt. 1, 407), alius alium, der eine den, der andere jenen, Plaut. u. Cic.: alium ab alio serito, Cato: alium alio pacto, Plaut.: alii alio in loco, die einen an dem, die andern an jenem Orte, Cic.: alius alii subsidium ferrent, einer dem andern, Cic.: aliud alio melius, eins besser als das andere, Cic.: aliud alii muneratur, schenkt dem einen dies, dem andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit, streute eins hierhin, das andere dorthin, Cic.: alius aliorsum it, Plaut.: iussit alios alibi fodere, Liv.: alii aliunde coibant, einige von daher, andere von dorther, Liv.: aliis aliundest periculum, Ter.: aliter cum aliis loqui, mit einigen so, mit andern anders, Cic.: illi alias aliud sentiunt, bald das, bald jenes, Cic. – dah. alius (aliud etc.) ex alio, Cic., alius super alium, Liv. (super alios alii, Liv., alii super alios, Sen.), alius post alium, Sall., einer (eins) hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine und der andere; bald dieser, bald jener; verschiedene. – c) es folgen die Partikeln ac, atque, et, seltener nisi od. quam (u. zwar bei Cic. usw. nur bei vorhergehender Negation od. eine solche voraussetzender Frage, weil durch beides ein komparatives Verhältnis eintritt, s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic.: lux longe alia est solis et lychnorum, Cic.: quicumque aliarum atque senatus partium erant, Sall.: si adempta provincia alii quam Mario traderetur, Sall.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 39, 28, 1): nihil aliud nisi, Cic.: nihil aliud quam, Nep. (aber bei Cic. verdächtig, dah. jetzt nach Handschriften geändert; vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 352 sq.): non alius quam Vell.: quid aliud quam, Vell.: auch folgt zuw. der Abl. od. praeter st. quam, nec quicquam aliud libertate quaesisse, Cass. in Cic. ep.: ne alius Lysippo duceret aera, Hor.: nec quicquam aliud philosophia est praeter studium sapientiae, Cic. (alius quam in affirmativen Sätzen bei Sall. Iug. 82, 3. Liv. 21, 32, 11 u.a. Plin. ep. 2, 4, 1; 7, 15, 2; pan. 58). – verstärkend nihil aliud nisi od. seit Liv. quam, ουδὲν ἄλλο ἤ, mit folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus von ago od. facio zu supplieren ist), tribunatus Sestii nihil aliud nisi meum nomen causamque sustinuit, Cic.: et hostes quidem nihil aliud quam perfusis vano timore Romanis citato agmine abeunt, Liv.: ähnl. quid aliud quam? was anders als? was sonst als? quibus quid aliud quam admonemus, cives nos eorum esse, Liv.: u. ellipt., quid est aliud (sc. nisi hoc, quod tu facis) m. folg. Infin., unser heißt das nicht (s. Halm Cic. Phil. 1, 22), quid est aliud librarium Bruti laudare, non Brutum? Cic. – valde alius m. ab u. Albl., Augustin. conf. 7, 10. – d) Plur. alia subst., alia omnia militum praedam esse, Sall. Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn es ihm sonst an Stoff fehle, Liv. 1, 53, 11: in aliis gloriari licet, in andern Stücken, Liv. 1, 28, 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc. 113 (8): et alia clarus, auch sonst schon b., Tac. ann. 13, 3. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – e) aliud subst., Cic. de rep. 1, 69; Phil. 6, 15: m. Genet., aliud commodi, Cic. de inv. 2, 3: aliud praecipui, Cic. Tusc. 5, 38.

    B) insbes.: 1) als t.t. der Augurspr.: alio die, »an einem andern Tage, heute nicht«, um anzudeuten, daß die Komitien (wegen ungünstiger Anzeichen) auf einen andern Tag verschoben werden müssen, s. Cic. de legg. 2, 31; Phil. 2, 83. – 2) prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, 5 (19), 19. – dah. alium facere alqm, zu einem ganz andern machen, umwandeln, Plaut.: u. alium fieri, ein ganz anderer-, ganz umgewandelt werden, Cic.: u. so alium esse censes nunc me atque olim quom dabam, Ter. – u. im publiz. t.t., in alia omnia ire od. discedere, Cic., od. transire, Hirt. b.G., für das Gegenteil stimmen, der Gegenmeinung sein (im röm. Senate). – aliud od. alias res agere, nicht aufmerken, Nebendinge treiben, Cic.: facis ut alias res soles, das sieht dir ähnlich, Plaut. Stich. 530: u. so pariter hoc atque alias res (sc. facere) soles, Plaut. Men. 752.

    II) übtr.: 1) der andere = der übrige, captivi alii mei, Plaut. capt. 458 u. 509: Divitiaco ex aliis (Gallis) maximam fidem habebat, Caes. b.G. 1, 41, 4: Iuppiter... alii di, Plaut. trin. 944: diis aliis... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo quinquaginta... vulgus aliud, Liv. 7, 19, 2 (u. so Tac. ann. 3, 42). – u., wie ἄλλος, unser sonstig, sonst, außerdem, überdies, eine andere Gattung anknüpfend, pecudes aliae, Lucr. 1, 116: aliae animae, Verg. Aen. 6, 411: plaustra iumentaque alia, Liv. 4, 41, 8 (dazu Weißenb.): uxor materque regis et alius feminarum grex, Curt. 3, 9 (23), 6. – 2) (wie alter) = der andere von zweien, alius filius, Argum. Plaut. capt. 2 u. 9: aliud quinqueremis latus, Curt. 4, 8 (18), 8: aliud os amnis, Curt. 6, 4 (10), 7: parte aliā, Iuven. 7, 114: aliā die, Plin. Val. 1, 2: u. (wie oben no. I, b) mit wiederholtem alius in einem andern Kasus (s. Kritz Sall. Cat. 52, 1), alius alii, Sall.: alius aliā viā, Liv.: duo Romani super alium alius corruerunt, Liv. – u. bei teilweisen Aufzählungen, duo, unum... aliud, Cic. Brut. 325: duae, una... alia, Caes. b.c. 3, 21, 1 u. 2: duo genera (apum), aliarum... aliarum, Plin. 11, 59: duo, unus... alius, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam... aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § 1. – dah. ein anderer = ein zweiter, pater alius, Plin. ep. 2, 13, 4: bes. bei einem als Appellativ gesetzten nom. propr., al. Ariovistus, Tac.: al. Nero, Suet.: alius Cicero, Val. Max. – 3) der andere = der Mitmensch, Nebenmensch (Ggstz. ipse), Cic. de or. 2, 211.

    / Genet. auch alii, Varr. r.r. 1, 2, 19. Cato u. G. Licinius b. Prisc. 6, 36: u. fem. aliae, Lucr. 3, 916. Cic. de div. 2, 30. Liv. 24, 27, 8 zw.: Dat. masc. alio, Corp. inscr. Lat. 5, 8736.Sen. de ben. 4, 32, 3 zw.: Dat. fem. aliae, Plaut. mil. 802: Abl. plur. alieis, Corp. inscr. Lat. 1, 542. – neutr. vulg. alium, Corp. inscr. Lat. 3, 2098 u. 5, 121 (alium corpus). Vulg. (Amiat.) eccl. 6, 1. (alium malum). Itala (Fuld.) Ioann. 11, 55 (in alium castellum). Itala (Fuld.) 2. Corinth. 11, 4. Commod. instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato r.r. 2, 7) s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 428.

    lateinisch-deutsches > alius [1]

  • 15 totus [1]

    1. tōtus, a, um, Genet. tōtīus, Dat. tōtī (verwandt mit tūmeo), ganz, I) v. einem Gegenstand, der nicht geteilt ist, a) ganz, terra, Cic.: mons, Caes.: corpus, Curt.: Italia, Eutr.: res publica, Cic.: exercitus, Caes. u. Eutr.: nox Caes.: annus, Curt.: gregem universum voluit totum avortere, die gesamte Heide (nicht bloß einzelne Stücke) im ganzen (auf einmal), Plaut.: quin aedes totae perpetuae ruant, das ganze Haus in seiner vollen Ausdehnung, von einer Ecke zur anderen, Plaut. – subst., tōtum, ī, n., das Ganze, Ggstz. dimidium, Ter. adelph. 241. Sen. apoc. 8, 3: Ggstz. pars, Macr. somn. Scip. 2, 14, 21. Arnob. 2, 49: Plur. tota, Ggstz. partes, Cic. top. 68. – b) ganz = mit Leib und Seele, sum vester totus, euch ganz ergeben, Cic.: totus doleo, gaudeo, ich bin lauter Schmerz, Freude, Plaut.: totus in amore est, Ter.: totus in illis, Hor.: in prece totus eram, Ov.: fratris Thais tota est, Ter.: plebs Hannibalis tota est, Liv.: totos Antiochi Aetolos esse, Liv.: tota tibi est (puella), Tibull.: totus pietatis est, Plin. ep.: totus dei, ganz begeistert, Val. Flacc.: totus animi, ganz aus Seele bestehend, Plin. – c) ganz, völlig, sex menses totos, Ter.: bes. hyperbolisch, wenn es nicht darauf ankommt, eine Zeit genau anzugeben, so toto triennio, obgleich hier nur zwei Jahre und einige Monate gemeint sind, Suet. Tib. 51, 2. – subst., totum, ī, n., das Ganze, totum in eo est, ut etc., Cic.: dah. ex toto, gänzlich, ganz und gar, Ov., Cels. u. Colum. (aber Cic. ep. 15, 4, 6 Baiter et tot sociis): in toto, bei der ganzen Sache, überhaupt, Cic.: in totum, im ganzen (Ggstz. particulatim, im einzelnen), Sen. ep. 94, 31; dah. = gänzlich, ganz und gar, Liv. epit. u. Colum., od. = überhaupt, Colum. – II) v. einem Gegenstand im Gegensatz zu seinen Teilen, aller, alle, alles zugleich, sämtlich, equitatus, Auct. b. Alex.: Plur., tota armenta, Verg.: totos miseruit, Apul.: totis copiis, Caes.: totis horis, Plaut.: totis diebus, Iustin.: totis noctibus, Plin.: totis noctibus diebusque, Petron.: totis viribus, Liv. u. Iustin.: totas in horas, Prop.: nam plerique laudabunt facundiam tuam, plurimi ingenium, toti pudorem, Sidon. epist. 9, 14 extr.; vgl. Oros. 1, 16, 2 Zang. – / Genet. tōtĭus gemessen, Lucr. 1, 984 u.a. – Genet. archaist. toti, Afran. com. 325: Dat. totae u. toto, wie omni totae familiae, Plaut. fr. b. Varro LL. 7, 103: totae (Genet. od. Dat.) rei, Cornif. rhet. 4, 61: totae civitati, Apul. met. 11, 16: toto orbi, Prop. 3, 11, 57: toto exercitui, Caes. b.G. 7, 89, 5: toto oppido, Hirt. b.G. 8, 34, 4: toto corpori, Curt. 6, 5 (19), 27: toto generi, Hyg. fab. 5: toto familiae patrimonio, Apul. met. 10, 28: toto Romano populo, ibid. 11, 17. – Über den Unterschied zwischen omnis u. totus u. über das lange o s. Serv. Verg. Aen. 1, 185.

    lateinisch-deutsches > totus [1]

  • 16 alius

    1. alius, a, ud, Genet. alīus, gew. alterīus, Dat. aliī, Akk. alium, am, ud etc. (s. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine andere, ein anderes (u. zwar nur in bezug auf mehr als zwei, alter dagegen in bezug auf zwei; Ausnahmen s. unten no. II, 2), I) eig.: A) im allg.: Labeonem seu quem alium arbitrum, Cic.: alius vir erat, Liv.: omnes alii u. alii omnes, alia omnia, Cic.: et alia multa u. et multa alia, et alia plura u. plurima, Cic. – Hier bemerke man noch folgendes: a) alius in Distributivsätzen mehrmals wiederholt, zuw. auch mit non nulli, quidam, ceteri, partim u. dgl., der eine... der andere (übrige), alii... alii, Cic. u.a.: alii... reliqui, Cic.: alii... alii... non nulli, Cic.: alii... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig Plin. 33, 10): alias... alias... quasdam, Cic.: alii... quidam, Liv.: quidam... alii, Plin. (s. Sillig zu 34, 106): quidam... alii... aliqui, Plin.: pars... alii, Sall.: alii... pars, Sall.: zuw. fehlt das erste alii, zB. virgis caedi (alii), alii securi subici, Liv. (u. so öfter bei Plin., s. Sillig zu 37, 121). – aliud... aliud, teils... teils, aliud tuā gratiā, aliud nostrā, Cic. ad Att. 12, 40, 4: dagegen aliud est male dicere, aliud accusare, etwas anderes ist... etwas anderes, Cic. Cael. 6. – b) in einem andern Kasus wiederholt u. neben seinen Ableitungen alio, aliorsum, alibi, aliunde, aliter, alias eine wie bei den Griechen gebildete kontrah. Redeweise (s. Holt-
    ————
    ze Synt. 1, 407), alius alium, der eine den, der andere jenen, Plaut. u. Cic.: alium ab alio serito, Cato: alium alio pacto, Plaut.: alii alio in loco, die einen an dem, die andern an jenem Orte, Cic.: alius alii subsidium ferrent, einer dem andern, Cic.: aliud alio melius, eins besser als das andere, Cic.: aliud alii muneratur, schenkt dem einen dies, dem andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit, streute eins hierhin, das andere dorthin, Cic.: alius aliorsum it, Plaut.: iussit alios alibi fodere, Liv.: alii aliunde coibant, einige von daher, andere von dorther, Liv.: aliis aliundest periculum, Ter.: aliter cum aliis loqui, mit einigen so, mit andern anders, Cic.: illi alias aliud sentiunt, bald das, bald jenes, Cic. – dah. alius (aliud etc.) ex alio, Cic., alius super alium, Liv. (super alios alii, Liv., alii super alios, Sen.), alius post alium, Sall., einer (eins) hinter, über, nach dem andern: alius atque alius, Cic., alius aliusque, Cels. u. Quint., alius, deinde alius, od. alius, post alius, Sall., der eine und der andere; bald dieser, bald jener; verschiedene. – c) es folgen die Partikeln ac, atque, et, seltener nisi od. quam (u. zwar bei Cic. usw. nur bei vorhergehender Negation od. eine solche voraussetzender Frage, weil durch beides ein komparatives Verhältnis eintritt, s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 13), longe alia ac tu scribis, Cic.: alius essem, atque nunc sum, Cic.: lux longe alia est solis et lychnorum, Cic.: quicumque ali-
    ————
    arum atque senatus partium erant, Sall.: si adempta provincia alii quam Mario traderetur, Sall.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 39, 28, 1): nihil aliud nisi, Cic.: nihil aliud quam, Nep. (aber bei Cic. verdächtig, dah. jetzt nach Handschriften geändert; vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 352 sq.): non alius quam Vell.: quid aliud quam, Vell.: auch folgt zuw. der Abl. od. praeter st. quam, nec quicquam aliud libertate quaesisse, Cass. in Cic. ep.: ne alius Lysippo duceret aera, Hor.: nec quicquam aliud philosophia est praeter studium sapientiae, Cic. (alius quam in affirmativen Sätzen bei Sall. Iug. 82, 3. Liv. 21, 32, 11 u.a. Plin. ep. 2, 4, 1; 7, 15, 2; pan. 58). – verstärkend nihil aliud nisi od. seit Liv. quam, ουδὲν ἄλλο ἤ, mit folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus von ago od. facio zu supplieren ist), tribunatus Sestii nihil aliud nisi meum nomen causamque sustinuit, Cic.: et hostes quidem nihil aliud quam perfusis vano timore Romanis citato agmine abeunt, Liv.: ähnl. quid aliud quam? was anders als? was sonst als? quibus quid aliud quam admonemus, cives nos eorum esse, Liv.: u. ellipt., quid est aliud (sc. nisi hoc, quod tu facis) m. folg. Infin., unser heißt das nicht (s. Halm Cic. Phil. 1, 22), quid est aliud librarium Bruti laudare, non Brutum? Cic. – valde alius m. ab u. Albl., Augustin.
    ————
    conf. 7, 10. – d) Plur. alia subst., alia omnia militum praedam esse, Sall. Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. Iug. 44, 5: si alia desint, wenn es ihm sonst an Stoff fehle, Liv. 1, 53, 11: in aliis gloriari licet, in andern Stücken, Liv. 1, 28, 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc. 113 (8): et alia clarus, auch sonst schon b., Tac. ann. 13, 3. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – e) aliud subst., Cic. de rep. 1, 69; Phil. 6, 15: m. Genet., aliud commodi, Cic. de inv. 2, 3: aliud praecipui, Cic. Tusc. 5, 38.
    B) insbes.: 1) als t.t. der Augurspr.: alio die, »an einem andern Tage, heute nicht«, um anzudeuten, daß die Komitien (wegen ungünstiger Anzeichen) auf einen andern Tag verschoben werden müssen, s. Cic. de legg. 2, 31; Phil. 2, 83. – 2) prägn. = von anderer, d.i. von verschiedener Beschaffenheit (Eigenschaft), verschieden, alium domi esse caeli haustum, alium lucis aspectum, Curt. 5, 5 (19), 19. – dah. alium facere alqm, zu einem ganz andern machen, umwandeln, Plaut.: u. alium fieri, ein ganz anderer-, ganz umgewandelt werden, Cic.: u. so alium esse censes nunc me atque olim quom dabam, Ter. – u. im publiz. t.t., in alia omnia ire od. discedere, Cic., od. transire, Hirt. b.G., für das Gegenteil stimmen, der Gegenmeinung sein (im röm. Senate). – aliud od. alias res agere, nicht aufmerken, Nebendinge
    ————
    treiben, Cic.: facis ut alias res soles, das sieht dir ähnlich, Plaut. Stich. 530: u. so pariter hoc atque alias res (sc. facere) soles, Plaut. Men. 752.
    II) übtr.: 1) der andere = der übrige, captivi alii mei, Plaut. capt. 458 u. 509: Divitiaco ex aliis (Gallis) maximam fidem habebat, Caes. b.G. 1, 41, 4: Iuppiter... alii di, Plaut. trin. 944: diis aliis... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): equites qui etc.... Alius equitatus, Auct. b. Afr. 31, 2 u. 3: trecenti octo quinquaginta... vulgus aliud, Liv. 7, 19, 2 (u. so Tac. ann. 3, 42). – u., wie ἄλλος, unser sonstig, sonst, außerdem, überdies, eine andere Gattung anknüpfend, pecudes aliae, Lucr. 1, 116: aliae animae, Verg. Aen. 6, 411: plaustra iumentaque alia, Liv. 4, 41, 8 (dazu Weißenb.): uxor materque regis et alius feminarum grex, Curt. 3, 9 (23), 6. – 2) (wie alter) = der andere von zweien, alius filius, Argum. Plaut. capt. 2 u. 9: aliud quinqueremis latus, Curt. 4, 8 (18), 8: aliud os amnis, Curt. 6, 4 (10), 7: parte aliā, Iuven. 7, 114: aliā die, Plin. Val. 1, 2: u. (wie oben no. I, b) mit wiederholtem alius in einem andern Kasus (s. Kritz Sall. Cat. 52, 1), alius alii, Sall.: alius aliā viā, Liv.: duo Romani super alium alius corruerunt, Liv. – u. bei teilweisen Aufzählungen, duo, unum... aliud, Cic. Brut. 325: duae, una... alia, Caes. b.c. 3, 21, 1 u. 2: duo genera (apum), aliarum... aliarum, Plin. 11, 59: duo, unus... alius, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 5: unam...
    ————
    aliam... tertiam, Caes. b.G. 1, 1. § 1. – dah. ein anderer = ein zweiter, pater alius, Plin. ep. 2, 13, 4: bes. bei einem als Appellativ gesetzten nom. propr., al. Ariovistus, Tac.: al. Nero, Suet.: alius Cicero, Val. Max. – 3) der andere = der Mitmensch, Nebenmensch (Ggstz. ipse), Cic. de or. 2, 211.
    Genet. auch alii, Varr. r.r. 1, 2, 19. Cato u. G. Licinius b. Prisc. 6, 36: u. fem. aliae, Lucr. 3, 916. Cic. de div. 2, 30. Liv. 24, 27, 8 zw.: Dat. masc. alio, Corp. inscr. Lat. 5, 8736.Sen. de ben. 4, 32, 3 zw.: Dat. fem. aliae, Plaut. mil. 802: Abl. plur. alieis, Corp. inscr. Lat. 1, 542. – neutr. vulg. alium, Corp. inscr. Lat. 3, 2098 u. 5, 121 (alium corpus). Vulg. (Amiat.) eccl. 6, 1. (alium malum). Itala (Fuld.) Ioann. 11, 55 (in alium castellum). Itala (Fuld.) 2. Corinth. 11, 4. Commod. instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato r.r. 2, 7) s. Wagner Orthogr. Vergil. p. 428.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alius

  • 17 totus

    1. tōtus, a, um, Genet. tōtīus, Dat. tōtī (verwandt mit tūmeo), ganz, I) v. einem Gegenstand, der nicht geteilt ist, a) ganz, terra, Cic.: mons, Caes.: corpus, Curt.: Italia, Eutr.: res publica, Cic.: exercitus, Caes. u. Eutr.: nox Caes.: annus, Curt.: gregem universum voluit totum avortere, die gesamte Heide (nicht bloß einzelne Stücke) im ganzen (auf einmal), Plaut.: quin aedes totae perpetuae ruant, das ganze Haus in seiner vollen Ausdehnung, von einer Ecke zur anderen, Plaut. – subst., tōtum, ī, n., das Ganze, Ggstz. dimidium, Ter. adelph. 241. Sen. apoc. 8, 3: Ggstz. pars, Macr. somn. Scip. 2, 14, 21. Arnob. 2, 49: Plur. tota, Ggstz. partes, Cic. top. 68. – b) ganz = mit Leib und Seele, sum vester totus, euch ganz ergeben, Cic.: totus doleo, gaudeo, ich bin lauter Schmerz, Freude, Plaut.: totus in amore est, Ter.: totus in illis, Hor.: in prece totus eram, Ov.: fratris Thais tota est, Ter.: plebs Hannibalis tota est, Liv.: totos Antiochi Aetolos esse, Liv.: tota tibi est (puella), Tibull.: totus pietatis est, Plin. ep.: totus dei, ganz begeistert, Val. Flacc.: totus animi, ganz aus Seele bestehend, Plin. – c) ganz, völlig, sex menses totos, Ter.: bes. hyperbolisch, wenn es nicht darauf ankommt, eine Zeit genau anzugeben, so toto triennio, obgleich hier nur zwei Jahre und einige Monate gemeint sind, Suet. Tib. 51, 2. – subst., totum, ī, n., das Ganze, totum in
    ————
    eo est, ut etc., Cic.: dah. ex toto, gänzlich, ganz und gar, Ov., Cels. u. Colum. (aber Cic. ep. 15, 4, 6 Baiter et tot sociis): in toto, bei der ganzen Sache, überhaupt, Cic.: in totum, im ganzen (Ggstz. particulatim, im einzelnen), Sen. ep. 94, 31; dah. = gänzlich, ganz und gar, Liv. epit. u. Colum., od. = überhaupt, Colum. – II) v. einem Gegenstand im Gegensatz zu seinen Teilen, aller, alle, alles zugleich, sämtlich, equitatus, Auct. b. Alex.: Plur., tota armenta, Verg.: totos miseruit, Apul.: totis copiis, Caes.: totis horis, Plaut.: totis diebus, Iustin.: totis noctibus, Plin.: totis noctibus diebusque, Petron.: totis viribus, Liv. u. Iustin.: totas in horas, Prop.: nam plerique laudabunt facundiam tuam, plurimi ingenium, toti pudorem, Sidon. epist. 9, 14 extr.; vgl. Oros. 1, 16, 2 Zang. – Genet. tōtĭus gemessen, Lucr. 1, 984 u.a. – Genet. archaist. toti, Afran. com. 325: Dat. totae u. toto, wie omni totae familiae, Plaut. fr. b. Varro LL. 7, 103: totae (Genet. od. Dat.) rei, Cornif. rhet. 4, 61: totae civitati, Apul. met. 11, 16: toto orbi, Prop. 3, 11, 57: toto exercitui, Caes. b.G. 7, 89, 5: toto oppido, Hirt. b.G. 8, 34, 4: toto corpori, Curt. 6, 5 (19), 27: toto generi, Hyg. fab. 5: toto familiae patrimonio, Apul. met. 10, 28: toto Romano populo, ibid. 11, 17. – Über den Unterschied zwischen omnis u. totus u. über das lange o s. Serv. Verg. Aen. 1, 185.
    ————————
    2. totus, a, um (v. tot), der so vielte (Ggstz. quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > totus

  • 18 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.

    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv, Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    lateinisch-deutsches > negotium

  • 19 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie
    ————
    Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio,
    ————
    auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.
    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv,
    ————
    Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet.
    ————
    Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > negotium

  • 20 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

См. также в других словарях:

  • Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren — ist ein Gedicht von Novalis (Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg) aus dem Jahr 1800. Es enthält einige zentrale Vorstellungen Novalis von einer romantischen Universalpoesie und wird häufig als programmatisch für die Romantik… …   Deutsch Wikipedia

  • hier — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hierher • hierhin • bitte • bitte schön Bsp.: • Komm (hier)her! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nicht — mitnichten; in keiner Weise; keineswegs; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; in...; non...; un... * * * 1nicht <Adverb>: dient dazu, eine Verneinung auszudrücken: ich habe ihn nicht gesehen; die Pilze sind nicht essbar; nicht… …   Universal-Lexikon

  • nicht — nịcht1 Partikel; betont und unbetont; 1 verwendet, um eine verneinte Aussage zu machen: Schnee ist nicht schwarz, sondern weiß; Er kommt nicht mit, er bleibt lieber zu Hause; Warum hast du nicht gesagt, dass du keine Pilze magst? 2 verwendet zur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hier — Hier, ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende Person beziehet, ein Seyn, eine Ruhe an demjenigen Orte, in welchem sie sich befindet, zu bezeichnen. 1. Eigentlich, für an diesem Orte; im Gegensatze das da und dort. Hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wenn ein Reisender in einer Winternacht — (ital. Se una notte d inverno un viaggiatore) ist ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979 (deutsch 1983, übersetzt von Burkhart Kroeber). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stil 3 Stimmen der Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Hier kommt Alex — ist ein Lied der Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1988. Es ist der erste Titel des Albums Ein kleines bisschen Horrorschau. Die Musik stammt von Andreas Meurer, der Text von Campino. Mit Alex ist Alexander Delarge gemeint, der Protagonist in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn Worte meine Sprache wären — Studioalbum von Tim Bendzko Veröffentlichung 17. Juni 2011 Label Sony Music Entertainment …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»